Was wir wollen

Die Kulturloge Dachauer Land e.V. arbeitet nach dem Prinzip der Tafel. Bei vielen Kulturveranstaltungen bleiben Plätze unbesetzt.
Die nicht genutzten Eintrittskarten werden über die Kulturloge an Personen und Haushalte vermittelt, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen.

So kommen einerseits Personen in den Genuss kultureller Veranstaltungen, die sich den Besuch sonst nicht leisten können. Andererseits profitieren auch die Kulturveranstalter von mehr Besuchern, da ein volles Haus besser ist als ein leeres. 

Ausgangspunkt der Namensfindung war das Prinzip der „Tafeln“: "Gebt uns, was ihr nicht verkaufen könnt." Was aber ist eigentlich eine Tafel? Es ist ein festlich gedeckter Tisch, an dem man Platz nimmt in Erwartung eines leiblichen Genusses. Wenn statt Speisen Theater, Lesungen, und Konzerte dargeboten werden, ist das entsprechende Pendant die Theaterloge.

Im Theater, im Opernhaus oder Konzertsaal sind die Logenplätze besonders bequeme Sitze mit guter Sicht und hochwertiger Ausstattung für unbeschwerten Kulturgenuss. Mit dem Begriff Loge drückt die Kulturloge ihre Wertschätzung gegenüber den Gästen aus. Sie sollen sich eingeladen fühlen und nicht als bloße Nutznießer eines kostenfreien Kultur-Angebotes.


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.